Programm
Das neue Veranstaltungsformat “Kreativ Salon Halle” für die Stadt Halle (Saale) und nähere Region, welches Wirtschaftsvertreter, Kreativschaffende und kulturinteressierte Bürger zusammen bringt und neue Impulse für ein Aufeinanderzugehen von Akteuren aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen setzt, fand seine Fortsetzung am 27. Juni 2019 unter dem Motto “imago” im Medienhaus Mitteldeutsche Zeitung.
Beleuchtet wurde die Welt der Bilder, ob bewegt, gemalt, gefilmt, fotografiert oder programmiert. Welche Macht die richtigen Bilder entfalten können, wurde anschaulich an diesem Abend präsentiert.
Der Kreativ Salon Halle erzählt Geschichten von Menschen, die Dinge anpacken, die Veränderungen anstoßen, Grenzen neu ausloten und dabei oft Neues, Schönes und Überraschendes schaffen. So bereichern sie nicht nur unser tägliches Leben und unsere Stadt, sondern verhelfen oft auch ihren Auftraggebern und Partnern zu mehr Erfolg, Reichweite und neuen Perspektiven.
Neben vielen neuen Insights und überraschenden Momenten fanden die Gäste eine interessante Begleitet-Exposition vor, u.a. die “Momentmal”-Fotobox von Polyxo oder die spontanen Graphical Recordings der Leipziger Grafikerin Christina Röckl mit “Burg-Wurzeln”.
Durch den Abend führte Kais Harrabi (freier Journalist beim MDR).
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten kreativen und unterhaltsamen Abend mit Ihnen im
Herbst 2019!
27. Juni 2019 |
|
17:45 | Einlass |
18:00 | Führung durch das Studio TV Halle (nur begrenzte Personenzahl) |
18:30 | Begrüßung durch die Gastgeber |
Fünf Protagonisten + Sondergast | |
20:00 | Live-Musik multimediale Begleit-Exposition Networking |
22:00 | Ende |
Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Location
Medienhaus der Mitteldeutschen Zeitung
Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale)
Kreativ Salon Halle #2 bei der Mitteldeutschen Zeitung
Sponsoren
Vortragende des Kreativ Salon Halle #2 “imago”
Christoph Jann – Teamleiter Foto – Videoproduktion &
Martin Menz – Gründer und CEO relaxdays
Martin Menz ist Gründer und CEO der in Halle (Saale ) ansässigen relaxdays GmbH. Der Online-Händler beliefert täglich europaweit rund 6.000 Kunden mit Haus-, Garten- und Freizeitartikeln. Christoph Jann ist seit 2016 Studioleiter für die Foto – Videoproduktion mit derzeit 20 Mitarbeitern.
Wie wichtig ist das Bild im E-Commerce? Beim Online-Shopping kann der Käufer sich über Produkteigenschaften, Maße oder Verwendungszweck informieren. Bloß Anfassen, das geht bei Amazon & Co. (noch) nicht. Aus diesem Grund ist es relaxdays wichtig, das Produkt dem Kunden so greifbar wie möglich zu machen. Dazu werden pro Jahr rund 24.000 Bilder und 2.500 Videos produziert. Basis der Produktion sind die klassischen Produktbilder vor weißem Hintergrund. Immer wichtiger jedoch ist die Präsentation in voll ausgestatteten Showrooms. Beides wird an den Standorten in Halle und in Könnern realisiert, um dem Kunden im digitalisierten Handel ein besseres Einkaufserlebnis zu geben.
Johannes Traub / Maler, Bildhauer, Illustrator
- 1990-95 | Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle in der Fachklasse Bildhauerei bei Prof. Bernd Göbel und in der Fachklasse Malerei bei Prof. Otto Möhwald und Prof. Roland Paris
- 1995 | Malereidiplom
- seit 1995 freischaffende künstlerische Tätigkeit
- lebt mit Frau und zwei Kindern in Halle
Karsten Angermann / a&m creative services
Seit 2002 produziert am.cs Stand- und Bewegtbilder am Computer. Egal, ob technische Visualisierung zur Erklärung komplexer Produkte oder fotorealistische Hochglanzbilder für Werbekampagnen – am.cs bietet das ganze Spektrum der 3D-Visualisierung.
Ganz besonders hat sich am.cs auf die Produktion von Bildmaterial für Produktkonfiguratoren spezialisiert. Auf Basis von CAD-Daten können alle Varianten eines Produktes realistisch dargestellt werden, ohne dass das eigentliche Produkt tatsächlich existiert.
Zu den internationalen Auftraggebern von am.cs zählen vor allem Automobilhersteller, Maschinen-und Anlagenbauer und Automatenhersteller aber auch Künstler, Architekten und Designer.
Christina Röckl
Christina Röckl erzählt und konzipiert Geschichten mit Bildern, vor allem in Büchern. Ihre bereits erschienen Werke wurden mehrfach ausgezeichnet. So wurde ihr Debüt „Und dann platzt der Kopf“ mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse prämiert, für den Nachwuchspreis für Illustration „Serafina“ nominiert sowie von der Stiftung Buchkunst auf deren Longlist erwähnt. In einer Rezension zum aktuellen Buch „Kaugummi verklebt den Magen“ heißt es: „Für die Röckl‘sche Form des Erzählens müssen erst noch Begriffe erfunden werden. (…) Sie lotet nicht nur die Grenzen der Materialität aus, sondern kreiert auch auf der erzählerischen Ebene ein regelrechtes Spektakel der Bilderbuchkunst.“ (Peter Rinnerthaler, STUBE Wien).
Neben dem Büchermachen entwickelt und illustriert die Künstlerin Bildkonzepte für verschiedenste Auftraggeber, bemalt Wände und Boote, hält Vorträge und Workshops und ist als Graphic Recording Artist für Veranstaltungen buchbar.
Kontakt: christina.roeckl@gmx.de
Felix Brokbals
Felix Brokbals studierte an der Burg Giebichenstein Multimedia|VR-Design B.A. (2016) sowie Multimedia Design M.A. (2018) und arbeitet seit mehreren Jahren als Freelancer in zahlreichen Bereichen des Films und der Fotografie.
Im Fokus seiner Arbeiten steht seit fast zehn Jahren der Mensch. Ein dabei immer wiederkehrendes Motiv ist die Authentizität, die sich sowohl in Akten, als auch Porträts wiederfindet. Doch auch grafisch gezielt und präzise komponierte Bilder weben sich immer wieder in seine Bildsprache ein. In Auftragsarbeiten findet sich schließlich eine Mischung aus ausdrucksstarken Porträts und technisch hochwertig umgesetzten Fotos, bei denen die Liebe zum Detail und das Vertrauen zwischen Mensch und Fotograf sichtbar werden.
In Brokbals persönlichem Film-Portfolio finden sich Musikvideos, Dokumentationen und andere Inszenierungen. Als VFX-Artist und Video-Editor arbeitet er für diverse deutsche Filmproduktionen und die Hallenser Firma Lacroix Filmproduction Service.